Das Team stellt sich vor
Neumarkter Volkspartei

1. Dipl. Ing. Adi Rieger
Bürgermeister
#derBürgermeister "Motiviert. Erfahren. Engagiert. Das ist mein Team. Den als erfolgreicher Bürgermeister ist man kein Einzelkämpfer, sondern braucht erfahrene und motivierte Mitstreiter an seiner Seite. Es freut mich daher, auf eine breite Unterstützung unserer Neumarkter Volkspartei zählen zu können. Und wir alle haben ein gemeinsames Ziel: Unseren hohen Standard zu halten und den charmanten Charakter von Neumarkt zu bewahren."

2. Herbert Schwaighofer
2er Vizebürgermeister
#derArbeitsame Dem Vizebürgermeister aus Wertheim geht es in seiner langjährigen politischen Tätigkeit vor allem um ein ausgewogenes Verhältnis der unterschiedlichen Interessen von Stadt und ländlichen Gebieten. Nur so kann das Gesamte funktionieren, ist Herbert Schwaighofer überzeugt. Ausgleich findet der ÖBB-Bedienstete beim Lesen und in der freien Natur.

3. Sabine Pugl-Pichler
Stadträtin
#dieVielseitige Mama sei die wichtigste Funktion und lohnende Lebensaufgabe, stellt die kaufmännische Angestellte unmissverständlich klar. Familie, Schule und Vereine sind daher auch ihre Schwerpunkte als Gemeindevertreterin und vertritt als ÖAAB-Obfrau Arbeitnehmerinteressen. Einen Ausgleich schafft sich die hilfsbereite Mutter von zwei Kindern beim entspannten Handarbeiten.

4. Johann Sommerer
Stadtrat, Fraktionsvorsitzender
#derBesonnene "Der gerade Weg ist nicht immer einfach, aber der kürzeste", bringt der begeisterte Läufer seine geradlinige Arbeitsweise auf den Punkt. Die politischen Schwerpunkte des Pfongauer Stadtrates sind wirtschaftliche Anliegen uns Soziale Belange. Nur wenn man beide Bereiche berücksichtigt, kann man Neumarkt stärken und für alle lebenswert halten.

6. Josef Sinnhuber
Gemeindevertreter
#derFairplayer Die Unterstützung und Förderung des Vereinswesens, der erhalt der Kultur und Brauchtum sowie Integration der Bürgerinnen und Bürger in örtliche Strukturen sind ein Herzensanliegen des in Neumarkt lebenden selbständigen Sachverständigen, der selber aktives Mitglied in mehreren örtlichen Vereinen ist. Der Vater einer Tochter ist verheiratet, geht gerne wandern, mag Hunde und Oldtimer und zieht das persönliche Gespräch sozialen Medien vor.

7. Christoph Eichinger
Gemeindevertreter
#derHilfsbereite Mit seinem jugendlichen Alter möchte Christoph Eichinger vor allem den Interessen der jungen Neumarkterinnen und Neumarkter politisch mehr Gewicht verleihen. Der technische Angestellte aus Sighartstein will nicht nur sich selber weiter entwickeln sondern seine Heimatstadt mitgestalten. Und hält sich dafür mit Tischtennis und Wintersport fit.

8. Johann Dantendorfer
Gemeindevertreter
#derBeständige Johann Dantendorfer ist es vor allem wichtig, sich für die Anliegen der älteren Generationen einzusetzen. Sei es die Teilnahme am öffentlichen Leben, geselligen Veranstaltungen oder die passende Unterstützung, wenn Hilfe nötig ist. Die Aufgaben sind vielfältig, um die sich der Pensionist kümmert.

9. Georg Lindner
Stadtrat
#derBodenständige "Alles mit Maß und Ziel". Dieses persönliche Motto ist für den Landwirt und Sachverständigen auch die Leitschiene für die Entwicklung von Neumarkt am Wallersee. Als Stadtrat möchte er einen Beitrag leisten, damit Neumarkt lebenswert bleibt. Die politischen Schwerpunkte des zweifachen Vaters sind Umwelt und Vereine, die privaten Sport und die Trachtenmusikkapelle.

10. Johann Engl
Gemeindevertreter
#derTüftler Für den Unternehmer ist die wirtschaftliche Entwicklung von Neumarkt das wichtigste Anliegen. Für Neumarkt da sein, lautet das persönliche Motto des vierfachen Familienvaters, der privat gerne Schi fährt und Wasserssport betreibt. Gemeinsam was bewegen und mitgestalten möchte Johann Engl in der Gemeindevertretung und als Obmann des Heimatvereins.

11. Markus Brandstätter, BA
Gemeindevertreter
#derOptimist Die jüngere Generation hat oft einen ganz anderen Zugang zur Politik insgesamt oder zu einzelnen Themen. Deswegen will der Controller aus Neumarkt junge Ideen in der Gemeinde mehr Gehör verschaffen, Innovation ist dabei sein Leitsatz. Die notwendige Power dafür holt sich Markus Brandstätter beim Wandern, Schifahren oder im Fitness-Studio.

12. Christina Bernauer
Gemeindevertreterin
#dieNeugierige Für Christina Bernauer ist die Neugierde, mal etwas Neues auszuprobieren, die sie erstmals zu einer Kandidatur bewogen hat. Die Sekretärin widmet sich derzeit Vollzeit ihren zwei Kindern und will in der Gemeindevertretung einen Beitrag für ein lebenswertes Neumarkt leisten. "Man lebt nur einmal" ist das Motto der begeisterten Fotografin.

13. Sebastian Boecker
Gemeindevertreter
#derVerlässliche Der Rechtsanwalt aus Schalkam möchte durch seine politische Mitarbeit selbst etwas bewegen und gestalten. Der Neueinsteiger will sich dabei vor allem den Themen Wirtschaft, Pendler und Ortskernbelebung widmen. Die Freizeit verbringt der zweifache Familienvater am liebsten mit seiner Familie. Zu seinen Hobbies zählen Lesen, Kochen, Sport. Er folgt der Devise "In der Ruhe liegt die Kraft".

28. Stefan Schober
Gemeindevertreter
#derEngagierte Ob am elterlichem Hof, im Betrieb des Vaters oder in den zahlreichen Vereinen engagiert sich Stefan Schober immer zu 100%. Auch in seiner neuen Tätigkeit möchte er Minimum 100% geben und sich für die Belange der Neumarkterinnen und Neumarkter einsetzen.

21. Ing. Bernhard Holzer
Ersatzmitglied Gemeindevertreter
#derRuhige Mit dem Satz "Ich will mich in meinem Lebensraum einbringen" erklärt Bernhard Holzer seine Motivation in der ÖVP Neumarkt mitzuwirken. Auf Grund seiner Aktivität als e5 Mitglied liegt seine politscher Schwerpunkt ganz klar im Bereich erneuerbare Energie. Der int. Sales Manager aus der Wallbachstraße hält gerne die Augen und Ohren für die NeumarkterInnen offen und möchte aus der Gemeinschaft das beste machen.
14. Magdalena Lindner - Physiotherapeutin
15. Wolfgang Zeissmann - Pensionist
16. Hermann Aigner - Verkaufsleiter
17. Maria Sams-Engl - Landwirtin
18. Peter Luckmann - Softwareentwickler
19. Matthias Lindner - Elektrotechniker
20. Dr. med. Elisabeth Ahmadi-Prieler - Ärztin
21. Ing. Georg Reitsamer - Pensionist
22. Andrea Lechner - Landwirtin
23. Markus Malzl - Geschäftsführer
24. Bettina Eppl - Grafikerin
25. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Maierhofer - Baumeister
26. Katharina Mangelberger - Verwaltungsassistentin
27. Johann Windhager - Schlosser
28. HR Dir. Mag. Norbert Leitinger - HLW Direktor
29. Marianne Graf - kaufmännische Angestellte
30. Peter Prieler - Pensionist
31. Elisabeth Engl - Pensionistin
32. Georg Enzinger - Landwirt
33. Paula Buchlackner - Malerin
34. Monika Nußdorfer - Pensionistin
35. Engin Pelivan - KFZ Mechaniker
36. Herbert Baier - Selbstständiger
37. Robert Eppenschwandtner - Angestellter
38. Christine Heugenhauser - DGKP
39. Matthias Haas - Bauleiter
40. Peter Eichinger - Zollbeamter
41. Gottlieb Eppl - Zimmerer
42. Brigitte Soldan - Sekretärin
43. Johann Mangelberger - Landwirt
44. Marco Köpf - Treasury Manager
45. Karin Eichinger - Einkaufsassistentin
46. Roland Edhofer - Selbstständiger
47. Prof. Dr. Emmerich Riesner - Bürgermeister a.D.